Berufseignungstest

Logo bayme vbm

FAQs

Was ist der abi>> powertest?

Der abi>> powertest ist ein Selbsterkundungsprogramm, das dir dabei hilft, herauszufinden, in welchen Bereichen deine wichtigsten Interessen und deine größten Stärken liegen sowie zu erkunden, welche Studien- bzw. Ausbildungsberufe zu deinen persönlichen Voraussetzungen passen und welches Studium/welche Ausbildung zu diesen Berufen führt.

Von wem wurde der Test entwickelt/erstellt?

Der Test wurde von dem Institut für Begabungsförderung gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Fachverlag Willmy Consult & Content entwickelt. Die Programmierung erfolgt durch die Geneon media solutions gmbh.

Was ist der wissenschaftliche Hintergrund für den Test?

Kern des abi>> powertests ist ein qualifiziertes, objektives Testverfahren, das die berufsbezogenen Interessen und Stärken (= Eignung und Kompetenzen) des Nutzers analysiert und passende Bereiche und Berufe vorschlägt.

Für wen ist der abi>> powertest?

Der Onlinetest steht bundesweit allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II sowie allen Studienanfängern, die sich neu orientieren möchten, kostenfrei zur Verfügung.

Wann sollte der abi>> powertest durchgeführt werden?

Der abi>> powertest eignet sich als Einstieg in die Berufswahlvorbereitung oder als Neuorientierung und regt dazu an, sich auf der Basis der Testergebnisse vertiefend mit Fragen der Berufswahl zu befassen.

Wie lange dauert der abi>> powertest?

Für die Bearbeitung sollten 75 bis 90 Minuten eingeplant werden. Über eine Pause-Funktion kann der Test an bestimmten Stellen unterbrochen und der Zwischenstand für eine spätere Fortsetzung abgespeichert werden.

Warum muss ich mich für den abi>> powertest anmelden?

Mit dem Verfahren wird sichergestellt, dass nicht Dritte die E-Mail-Adresse einer Person für ihre Zwecke nutzen. Außerdem wird das Login benötigt, um sich nach einer Testunterbrechung wieder einloggen und den Test an der Stelle fortsetzen zu können, an der man aufgehört hat oder um nach Testende jederzeit mit seinen Login-Daten die Testergebnisse aufzurufen.

Welche Daten werden bei der Anmeldung erfasst und wofür werden sie benötigt?

Die Daten „Alter, Geschlecht, Bundesland, Status”, die bei der Anmeldung erfasst werden, sind sehr allgemein und werden ausschließlich zu Zwecken der Evaluierung und Qualitätssicherung erhoben.

Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der Login-Daten eingesetzt. Eine Weitergabe der Adresse an Dritte, wie auch eine Nutzung für eigene sonstige Zwecke, erfolgt nicht. Durch das Anmeldeverfahren mit einer zusätzlichen E-Mail-Nachricht, die einen Link zur endgültigen Bestätigung der Anmeldung enthält (Double-opt-in), ist sichergestellt, dass die Registrierung für den abi>> powertest explizit gewollt ist. Auf Wunsch kann die E-Mail-Adresse jederzeit gelöscht werden. Die Angaben im Test und die Testergebnisse werden anonymisiert und nicht mit der angegebenen E-Mail-Adresse oder den statistischen Angaben in Verbindung gebracht.

Was tun, wenn ich keine E-Mail mit den Login-Daten für die Testdurchführung in meinem Postfach habe?

Es ist möglich, dass die E-Mail mit den Login-Daten herausgefiltert wurde. Bitte prüfe in diesem Fall den Spamfilter deines E-Mail-Programms.

Was tun, wenn die Login-Daten für die Testdurchführung nicht funktionieren?

Wenn die eingegebenen Login-Daten nicht funktionieren, liegt das möglicherweise daran, dass du dich vertippt hast. Hinweis: Auf die korrekte Schreibweise, v.a. Groß- und Kleinschreibung achten. Es darf zudem weder am Anfang, noch in der Mitte oder am Ende des Passwortes ein Leerzeichen eingegeben werden.

Wie gelange ich an meine persönlichen Testergebnisse?

Sowohl nach Teil 1 – Interessen als auch nach Teil 2 – Stärken kannst du dir dein Zwischenergebnis anzeigen lassen. Am Schluss erhältst du alle Testergebnisse in einer Gesamtübersicht „Zertifikat”. Die Gesamtauswertung kann direkt auf dem Rechner abgespeichert oder ausgedruckt werden.

Kann ich den abi>> powertest auch im BiZ machen?

Einzelne Interessenten können den abi>> powertest auch im BiZ durchführen. Weil der Test konzentriert und daher in Ruhe durchgeführt werden soll, dafür mindestens eine Stunde benötigt wird und die Internetarbeitsplätze im BiZ begrenzt sind, steht für Veranstaltungen mit Schulklassen (z.B. zur Berufsorientierung) in den BiZ eine Demoversion des Tests zur Verfügung.

Welche Mindestsystemanforderungen gelten für den abi>> powertest?

Für den abi>> powertest benötigst du einen handelsüblichen Computer mit Windows-Betriebssystem, der über einen Internetanschluss und einen marktüblichen Browser verfügt.

Bei abweichenden Konfigurationen können wir eine reibungslose Testdurchführung leider nicht gewährleisten. Um die Testergebnisse als PDF-Datei anzeigen zu können, benötigst du den Adobe Acrobat Reader, der bei Adobe kostenfrei erhältlich ist.